top of page
  • AutorenbildBoxerwerk München

Ölstand richtig messen

Aktualisiert: 3. Mai 2023

Warum ist es wichtig, den Motorölstand immer im Blick zu haben?

Der Motor Ihres Fahrzeugs sollte immer genügend Motoröl haben, damit ausreichend Schmierung entsteht und der Öldruck aufrechterhalten werden kann. Sollte der Motor zu wenig Motoröl haben, kann ein Motorschaden die Folge sein.


Aber auch zu viel Motoröl ist nicht gut. Ein zu hoher Ölstand geht mit erhöhten Emissionen und einer unsauberen Verbrennung des Motoröls einher. Überschreitet der Motorölstand das Maximum, verbrennt der Motor das überschüssige Öl und es kann zu einer starken Rauchentwicklung kommen. Motor und Abgasanlage können Schaden nehmen. In letzter Folge kann auch aus einem solchen Szenario ein Motorschaden resultieren.


Wie oft sollte ich den Ölstand prüfen?

In welcher zeitlichen Frequenz Sie den Ölstand überprüfen sollten, lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an, wie viele Kilometer Sie mit dem Fahrzeug zurückgelegen. Als Daumenregel können Sie sich an ca. 500 gefahrenen Kilometern orientieren. Eine Kontrolle des Ölstands kann dann sehr sinnvoll sein.


Welche Varianten gibt es bei der Prüfung des Ölstands?

Bei Porsche Fahrzeugen unterscheidet sich das Vorgehen für die Messung des Ölstands je nach Modell. Bei allen luftgekühlten Porsche Fahrzeugen ist der Ölstand über eine analoge Anzeige ablesbar.


Bei allen wassergekühlten 911er Modellen, sowie einigen weiteren Modellen, die nicht über einen Ölmessstab verfügen, finden Sie eine digitale Anzeige des Ölstands im Fahrercockpit hinter dem Lenkrad. Häufig kommt es beim Ablesen der der analogen und der digitalen Ölstandsanzeige zu Unklarheiten.


Wie prüfe ich den Ölstand mit der analogen Ölstandsanzeige?

Die analoge Prüfung des Ölstands sollte ausschließlich im betriebswarmen Zustand durchgeführt werden. Starten Sie dafür zunächst Ihr Fahrzeug.

Motortemperaturanzeige und Ölstandsanszeige bei kaltem Motor
Motortemperaturanzeige und Ölstandsanszeige bei kaltem Motor

Unmittelbar nach dem Start sehen Sie, dass der Zeiger für die Motortemperatur noch keine Motorerwärmung angibt (dritter Zeiger von links). In diesem Zustand sollte sich der Ölstandzeiger (zweiter Zeiger von links) unmittelbar über dem roten Bereich befinden.

Sie können Ihr Fahrzeug nun im Leerlauf einige Minuten laufen lassen oder eine kurze Strecke fahren.

Stellen Sie das Fahrzeug anschließend auf eine gerade Fläche und legen Sie den Leerlauf bei laufendem Motor ein. Ihr Fahrzeug sollte nun auf Betriebstemperatur sein. Das erkennen Sie daran, dass der Zeiger der Motortemperatur (dritter Zeiger von link) sich im oberen Drittel der Anzeige befindet.

Motortemperaturanzeige und Ölstandsanzeige bei betriebswarmem Motor
Motortemperaturanzeige und Ölstandsanzeige bei betriebswarmem Motor

Sie können jetzt den Ölstand prüfen. Bei optimalem Ölstand sollte sich der Zeiger des Ölstands ebenfalls im oberen Drittel der Anzeige aber nicht im Anschlag zum Maximum befinden.


Bitte beachten Sie, dass eine Prüfung des Ölstands nur im Stand sinnvoll ist. Beobachten Sie den Zeiger des Ölstands während der Fahrt, werden Sie feststellen, dass er sich nach unten bewegt. Dies ist technisch bedingt, spiegelt aber nicht den tatsächlichen Ölstand wider.




Wann sollte ich reagieren?

Sollte sich der Ölstand bei kaltem Motor bereits im oberen Drittel befinden, ist in den meisten Fällen davon auszugehen, dass der Motor zu viel Öl hat. Suchen Sie in diesem Fall unmittelbar eine Werkstatt auf, um Motoröl abzulassen.

Stellen Sie fest, dass sich der Motorölstand im betriebswarmen Zustand im unteren Drittel der Anzeige befindet, füllen Sie zeitnah Öl nach, oder suchen Sie eine Werkstatt dafür auf.

Wie prüfe ich den Ölstand mit der digitalen Ölstandsanzeige?

Bei Porsche Modellen, mit einer digitalen Anzeige des Ölstands gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen für das Ablesen. Bei den Modellen Cayenne (alle Fahrzeuge ab 2009), Macan, Panamera und allen Fahrzeugen ab der Modellreihe 997.2 und 987.2 lässt die digitale Ölstandsanzeige eine Messung ausschließlich im betriebswarmen Zustand des Motors zu. Die Vorgehensweise ist je nach Modell unterschiedlich und kann im Betriebshandbuch nachgeschlagen werden.

Ölstandsanzeige bei betriebswarmem Motor
Ölstandsanzeige bei betriebswarmem Motor

Bei allen Fahrzeugen der Modellreihe 996 und 997 können Sie den Ölstand sowohl im kalten als auch im betriebswarmen Zustand prüfen. Wichtig ist, dass die Prüfung bei diesen Modellen bei ausgeschaltetem Motor, aber eingeschalteter Zündung durchgeführt wird. Achten Sie auch beim Ablesen der digitalen Ölstandsanzeige darauf, dass Ihr Porsche auf einem ebenen Untergrund steht.


Lesen Sie den Ölstand im kalten Zustand ab, dann schalten Sie nur die Zündung ein. Der Ölstand wird Ihnen automatisch und unmittelbar angezeigt. Sind die Balken der Anzeige etwa bis zum mittleren Bereich befüllt, dann ist der Ölstand Ihres Fahrzeugs genau passend. Messen Sie den Ölstand im betriebswarmen Zustand, d. h. nach einer kurzen Fahrt oder nachdem der Motor einige Minuten im Leerlauf lief, dann schalten Sie zunächst den Motor aus. Sie müssen nun weitere Minuten warten und anschließend nur die Zündung wieder einschalten. Der Ölstand wird Ihnen unmittelbar angezeigt. Bei optimaler Füllmenge sollten sich die Balken der Ölstandsanzeige jetzt im oberen Drittel befinden.


Bitte beachten Sie die Minimum- und Maximummarkierung der Ölstandsanzeige. Der unterste Balken sollte niemals leer, d. h. der Ölstand niemals unterhalb des Minimums sein und der oberste Balken sollte niemals voll, d. h. oberhalb des Maximums sein.


Wann sollte ich reagieren?

Wie auch beim Ablesen der analogen Anzeige reagieren Sie, sobald der Ölstand nicht wie beschrieben angezeigt wird. Sollte der Ölstand im kalten Zustand im oberen Drittel angezeigt werden, suchen Sie eine Werkstatt auf, um Öl abzulassen. Stellen Sie fest, dass sich der Ölstand im warmen Zustand im unteren Drittel befindet, füllen Sie Motoröl nach, oder besuchen Sie dafür eine Werkstatt.


Wie sollte ich vorgehen, wenn ich selbst Motoröl nachfülle?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, selbst Öl nachzufüllen, achten Sie darauf, dass Sie in kleinen Schritten vorgehen, um eine Überfüllung und damit einen anschließenden Werkstattbesuch zu vermeiden. Füllen Sie zunächst etwa 200ml Öl nach, messen Sie den Ölstand erneut und wiederholen Sie diese Schritte so oft wie nötig. Beachten Sie, dass der Motorölstand nicht bis zum Anschlag des Maximums aufgefüllt werden sollte.

1.252 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page